Am 8. März 2025 versammelten sich Vertreter:innen der Mitgliedskapellen des Flachgauer Bezirksverbandes, um gemeinsam mit dem Bezirksvorstand Rückblick auf das abgelaufene Musikjahr sowie Vorschau auf das Vereinsjahr 2025 zu halten. Es war ein besonderer Moment des Zusammenhalts und der Freude an der Blasmusik.
Ganz im Zeichen „Musik kennt keine Grenzen“ fand der diesjährige Bezirksjahrtag in der Gemeinde Moosdorf im angrenzenden Oberösterreich statt – ein herzlicher Dank gilt der Familie Loiperdinger für die Zurverfügungstellung des Festsaals im Gasthaus „Zur Post“. Ein großer Dank gilt ebenso der Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern mit Obfrau Rosemarie Weiß und Kapellmeister Felix Armstorfer, die den Abend mit über 70 Musiker:innen musikalisch umrahmte, darunter auch die Ehrenmitglieder Siegfried Kornbichler, Josef Buchner und Hans Egger.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Absolventen des Stabführerkurses 2024 mit Übergabe der Stabführerbroschen, die vom stv. Landesstabführer Josef Winkler durchgeführt wurde. Herzliche Gratulation allen 15 Absolvent:innen und alles Gute für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit in ihren Musikkapellen!
Absolventen und Absolventinnen des Stabführerkurses 2024:
Sebastian Brandauer, Trachtenmusikkapelle Elsbethen
Matthias Eisl, Bürgermusikkapelle St. Gilgen
Roland Haberl, Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern
Carola Haslinger, Trachtenmusikkapelle Hof bei Salzburg
Bernhard Hauthaler, Trachtenmusikkapelle Wals
Julia Huber, Trachtenmusikkapelle Berndorf bei Salzburg
Florian Kastenauer, Trachtenmusikkapelle Seeham
Michael Kirchtag, Trachtenmusikkapelle Berndorf bei Salzburg
Tobias Moosbauer, Trachtenmusikkapelle Obertrum
Tobias Mosshammer, Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern
Andreas Reindl, Trachtenmusikkapelle Schleedorf
Herbert Steindl, Trachtenmusikkapelle Hof bei Salzburg
Thomas Strasser, Trachtenmusikkapelle Obertrum
Paul Sturm, Trachtenmusikkapelle Mattsee
Robert Winkler, Trachtenmusikkapelle Thalgau

Der Jahrtag wurde von Michael Eckschlager, eröffnet, der in weiterer Folge auch durch einen interessanten und informativen Abend leitete. Michael Eckschlager übernahm nach der Wahl von Balthasar Gwechenberger zum Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes im Mai 2024 die Funktion des Bezirksobmanns im Flachgau.
Der Bezirksvorstand bedankt sich bei seinen Mitgliedkapellen für die Genehmigung der im Bezirksvorstand kooptierten Mitglieder bzw. Funktionen:
Bezirksobmann: Mag. Michael Eckschlager
Bezirksobmann-Stv.: Bernhard Wuppinger
Bezirkskapellmeister-Stv.: Klemens Winkler (neues Mitglied)
Beirat: Ing. Balthasar Gwechenberger
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Ehrengästen, die durch ihre Anwesenheit und ihre treffenden Grußworte dem Jahrtag einen wertschätzenden und würdevollen Charakter verliehen. Der Bezirksvorstand konnte als Anwesende seitens der Landespolitik Landesrat Sepp Schwaiger und Landtagsabgeordneten Hofrat Josef Schöchl, weiters den Bürgermeister der Gemeinde Dorfbeuern, Adi Hinterhauser, sowie die neue Direktorin des Musikum-Sprengels Oberndorf, Ulrike Baumann, begrüßen. Ein Dank für ihren Besuch gilt weiters Feuerwehr-Abschnittskommandant BR Andreas Pitter, sowie Bezirksobmann der Kameradschaft Flachgau, Johann Hillerzeder.
Mit insgesamt 38 Musikkapellen ist der Flachgau der musikreichste Bezirk Salzburgs. Besonders stolz sind wir darauf, dass rund 50% der 2.476 Musikerinnen und Musiker unter 30 Jahre alt sind. Es ist uns ein Anliegen, auch in Zukunft noch enger mit dem Musikum zusammenzuarbeiten, um die jüngsten Talente für die Blasmusik zu begeistern. Bei uns zählt nicht, wie lange man ein Instrument spielt oder wie alt man ist – Musik verbindet alle, ohne Grenzen!
Der Bezirksvorstand bedankt sich bei seinen Mitgliedskapellen und allen Musiker:innen sowie Funktionären für das ehrenamtliche Engagement im Blasmusikwesen – Wir freuen uns auf ein spannendes und ereignisreiches Musikjahr 2025!



